Hier begann 1988 mit der Singenden Revolution – einer gewaltigen musikalischen Demonstration gegen die Sowjetherrschaft – der Weg in Estlands Unabhängigkeit. Die Festwiese hat eine im Jahr 1959 erbaute Konzertarena im Freien. Das ganze Jahr hindurch finden hier große Konzerte und Festivals statt. Hier wird auch alle 5 Jahre das berühmte Sänger- und Tanzfest veranstaltet – ein unvergessliches Erlebnis mit bis zu 34 000 aktiven Mitwirkenden und 200 000 Zuschauern.
Neben der Konzertarena steht der 42 m hohe Leuchtturm, der renoviert und wieder für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Vor jedem Gesangsfest wird oben auf dem Turm ein Feuer entfacht. Der Turm ist auch wegen seiner Fotoausstellungen über die Sängerfeste und wegen der tollen Aussicht von der Plattform auf der Turmspitze beliebt. Mit den neuen Doppelfernrohren können Sie die Altstadt, Schiffe auf dem Meer, und bei klarem Wetter sogar die Küste Finnlands erspähen.
Auf dem Gipfel des Kalksteinhügels befindet sich die Bronzestatue von Gustav Ernesaks, des estnischen Komponisten und „Vater“ des Gesangs. Seine Schöpfungen werden als Teil der estnischen Identität betrachtet und können auf der nahegelegenen „singenden Bank“ gehört werden. Sie können hier einen Moment verweilen, den Ausblick genießen und die beliebtesten Töne des Sängerfestes hören.
Die Sängerfestwiese beherbergt auch das Gebäude „Cromatico“, eine visuelle Repräsentation der chromatischen Tonleiter (d.h. alle weißen und schwarzen Tasten auf dem Klavier). Diese gefühlvolle und lehrreiche Skulptur nimmt Sie auf eine Reise durch die 12 Halbtöne der Oktave und erlaubt es Ihnen so, Kunst zu erleben und zu verstehen, wie Raum und Frequenzen der Musik miteinander verbunden sind.
auf der Basis von 323 Reviews
We went and we saw and we left. Nothing to really see but the dome and statue. 15 minutes is the most you will spend there unless you take a picnic. It was an awfully long drive to it and I... Lesen Sie mehr Kommentare
The grounds of the Tallinn Song Festival are beautiful and spacious. I would love to watch an outdoor concert here. Anyway, if you want to see something off the beaten path, this is a must do.
The festival grounds play a big part in the history of Estonia and they are well worth a visit. Many big artists have performed here over the years.