Wo bekommt man ein Taxi in Tallinn?
Taxis stehen an Taxiständen (vor größeren Hotels und an einigen wichtigen Kreuzungen) und können telefonisch oder über verschiedene mobile Apps bestellt werden.
In Estland sind mehrere Ridesharing- und Taxi-Bestell-Apps verfügbar:
- Bolt: sowohl verifizierte private als auch professionelle Taxifahrer
- Forus: nur professionelle Taxifahrer
- Uber: nur Privatfahrer
Bevor Sie eine der Apps verwenden, machen Sie sich mit den Nutzungsbedingungen vertraut.
Taxipreise in Tallinn
Die Preise sind nicht einheitlich; sie werden von jedem Taxiunternehmen oder Betreiber festgelegt und können stark variieren. Die Tarife jedes Taxis sind auf einem gelben Aufkleber auf der rechten Heckscheibenseite des Fahrzeugs zu sehen. Die Kosten bestehen in der Regel aus einem Basistarif (Startpreis) zuzüglich eines Fahrpreises pro Kilometer.
Beispiel für eine typische Tarifspanne in Tallinns Taxis
Wenn Sie Missverständnisse vermeiden möchten, können Sie den Fahrer im Voraus nach den ungefähren Kosten der Fahrt fragen oder eine Ride-Sharing-App nutzen.
Taxi in Tallinn: gut zu wissen
- Es ist illegal für den Fahrer zu rauchen oder anderen zu erlauben, in einem Taxi zu rauchen.
- Vergewissern Sie sich, dass der Taxameter eingeschaltet ist.
- Der Fahrer darf nicht mehr als den angezeigten Preis verlangen.
- Der Fahrer muss in Euro bezahlt werden; viele Taxis akzeptieren auch die Zahlung per Bankkarte.
- Der Fahrer muss auf Verlangen eine Quittung aus dem Zähler ausdrucken. Wenn der Zähler oder Drucker nicht in Ordnung ist, sollte der Fahrer nicht in Betrieb sein, und Sie haben das Recht, die Zahlung des Fahrpreises zu verweigern.
Um Beschwerden einzureichen oder Anregungen zu machen, wenden Sie sich bitte an die Stadtpolizei Tallinn:
korrapidaja@tallinnlv.ee, Tel. +372 661 9860